Matthias Wagner

Yogalehrer BDY/EYU

Yoga ist zunächst Bewegung, dann Stille – und vor allem eine Möglichkeit, Frieden zu schaffen.


Matthias Wagner

Yogalehrer BDY/EYU


2020 - 2024

Yogalehrausbildung in der Yogaschule Dresden nach den Richtlinien des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland e.V. und der Europäischen Yogaunion e.V.


 

2019 Ashtanga Yoga, Retreat mit Kamal Singh

 

2018 Vipassana Meditation 10-Tages-Retreat

 

2018 Sivananda Yogalehraus-bildung (TTC)

 

2010-2012 Vinyasa Yoga mit Andrea Panzer

 

2006-2010 Schauspielstudium (Bio-mechanik, Alexandertechnik, Feldenkrais, Akrobatik,

Pantomime, Kontaktimprovisation, Ballett, Asiatische Kampfkünste,

Stimmbildung, Stimmakrobatik, Logopädie, Diktion, Metrik)

 

 

Geboren 1983 in Dresden, begann mein Yogaweg im Jahr 2006 – getragen von einer tiefen Neugier auf Körper, Geist und Bewusstsein. Prägende Lehrer wie Katharina Meinhard, Klaus König, Andreas Buhr, Peter Greve, Hedwig Gupta, Manmath Gharote (Lonavla Yoga Institute), Dr. Armin Gottmann, Patrick Tomatis, Andrea Panzer, Kamal Singh und Swami Ramapriyananda haben mir auf diesem Weg entscheidende Impulse gegeben.

 

Die fundierte Ausbildung im klassischen Hatha-Yoga absolvierte ich zunächst im Sivananda Yoga Zentrum in Reith bei Kitzbühel (TTC), ergänzt und vertieft durch die vierjährige BDY-Ausbildung an der Yogaschule Dresden e.V. Seitdem fließen in meinen Unterricht neben der traditionellen Rishikeshreihe nach Swami Sivananda auch Einflüsse aus dem Ashtanga-Yoga, dem Yoga nach Kuvalayananda und dem Yin Yoga ein.

 

Meine körperpädagogische Grundlage wurde zuvor durch mein Schauspielstudium an der International School of Actors in Berlin gelegt (2006–2010). In dieser intensiven Zeit beschäftigte ich mich, neben dem Schauspiel, mit Biomechanik, Alexandertechnik, Feldenkrais, Akrobatik, Pantomime, Kontaktimprovisation, Ballett, asiatischen Kampfkünsten sowie Stimmbildung, Stimmakrobatik, Logopädie, Diktion und Metrik. Diese Vielfalt an Bewegungsschulungen und Ausdrucksformen fließt bis heute in meine Yogapraxis und meinen Unterricht ein.

 

Yoga ist für mich zunächst Bewegung, dann Stille – und vor allem eine Möglichkeit, Frieden zu schaffen.

 

Diese Haltung begleitet mich in meiner täglichen Praxis, im Kontakt mit anderen und in meinem Unterricht. Ich erlebe Yoga als einen Weg, der verbindet – Körper mit Atem, Denken mit Fühlen, Menschen miteinander. Dieses Erleben weiterzugeben, berührt mich immer wieder neu.